Adrian Smith

amerikanischer Architekt; seit den 80er Jahren bekannt geworden durch superhohe Wolkenkratzer; Bauten u. a. Banco de Occidente (Guatemala City), Olympia Center, NBC Tower, Trump International Hotel & Tower (alle Chicago), United Gulf Bank Building (Manama), Jin Mao Tower (Shanghai), Burj Khalifa (Dubai)

* 19. August 1944 Chicago/IL

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/2010

vom 20. April 2010 (rw)

Herkunft

Adrian D. Smith wurde am 19. Aug. 1944 in Chicago/Illinois geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er in Evanston, bevor die Familie ins kalifornische San Clemente übersiedelte.

Ausbildung

S. studierte an der University of Illinois in Chicago, wo er 1969 seinen Bachelor of Architecture erhielt.

Wirken

Bereits während seines Studiums arbeitete S. ab 1967 im Architekturbüro Skidmore, Owings & Merrill (SOM) mit. Anfang der 70er Jahre hielt er sich für zwei Jahre in London auf, wo er an dem gemeinsam von SOM und dem britischen Architekturbüro York, Rosenberg and Mardall verwirklichten Bau einer Tabakfirmenzentrale beteiligt war. 1980 stieg S. als eigenverantwortlicher Design Partner von Koryphäen wie Bruce Graham, Walter Netsch oder Myron Goldsmith bei SOM ein. 1990-1995 wurde er Vorsitzender der SOM Foundation, die Studenten der Architektur, Bautechnik und Städteplanung unterstützt; zugleich stand er der Firma zwischen 1993 und 1995 als CEO ...